Die NAJU, die Naturschutzjugend im NABU, ist eine unabhängige, gemeinnützige Jugendorganisation und der größte Kinder- und Jugendverband für Natur- und Umweltschutz in Deutschland. Gegründet im Jahr 1982, verfolgt sie das Ziel, durch aktiven Natur- und Umweltschutz die natürlichen Lebensgrundlagen und die biologische Vielfalt zu bewahren.
Mit mehr als 100.000 Mitgliedern und über 1.000 Gruppen deutschlandweit ist, die NAJU der führende Verband für Kinder und Jugendliche in der außerschulischen Umweltbildung sowie im Umwelt- und praktischen Naturschutz. Der Verband unterhält zudem durch Projekte und internationale Kooperationen ein umfangreiches Netzwerk.
Foto: NABU/ Sebastian Hennigs
Das Erleben der Natur, praktischer Naturschutz und umweltpolitisches Engagement gelten im Verband als Schlüssel zu einer nachhaltigen globalen Gesellschaft für die heutigen und zukünftigen Generationen. Die NAJU stattet junge Menschen mit umfassenden Kenntnissen über Flora und Fauna sowie Ökosysteme aus. Durch die ständige Weiterentwicklung der Qualifizierung der eigenen Aktiven wird die hohe Qualität der Bildungsarbeit im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung garantiert.
Die NAJU begleitet umweltpolitische Prozesse kritisch mit Aktionen, Kampagnen, Diskussionen und Forderungen und verleiht der jungen Generation eine Stimme. Mit verantwortungsbewusstem Handeln lebt sie Zukunftsfähigkeit vor und zeigt Möglichkeiten auf, nachhaltig zu konsumieren. Ihre landes- und bundesweiten Arbeitskreise setzen sich unter anderem für eine sozialverträgliche Wende hin zu erneuerbaren Energien, eine ökologische Landwirtschaft sowie den Schutz des Klimas und der Biodiversität ein. Durch ihren Einsatz trägt die NAJU zur Erhaltung der Natur als wichtigste Lebensgrundlage bei.
Die NAJU, ein föderaler Jugendverband, ist in allen Bundesländern präsent. Der Bundesverband vertritt die gemeinsamen Interessen und repräsentiert die NAJU sowohl innerhalb des NABU-Bundesverbandes als auch auf Bundesebene nach außen. Als Bundesverband organisiert und trägt die NAJU bundesweite Kampagnen und Projekte. Zudem stellt sie für Kinder- und Jugendgruppen sowie Schulen und Kitas eine Vielzahl an umweltpädagogischen Materialien zur Verfügung.
Foto: Anne Risse
Die Landesverbände vertreten den Verband auf Länderebene. Unsere Gruppen gehören dem Landesverband Niedersachsen an. Er kümmert sich um Kinder- und Jugendgruppen, veranstaltet regionale Events und gewinnt Aktive für die Mitarbeit an Projekten. Weiterhin zählen die Ausbildung von Gruppenleitern*innen, Weiterbildungen, Seminare zur Umwelt- und Naturbildung sowie Freizeitaktivitäten und Camps zu den Hauptaufgaben der Landesverbände. Zusätzlich erstellen sie Informationsmaterialien, betreiben Öffentlichkeitsarbeit und präsentieren sich im Internet. Derzeit sind in der NAJU Niedersachsen 110 Kinder- und Jugendgruppen aktiv.
Die NAJU ist überall direkt vor Ort. Üblicherweise sind die NAJU-Gruppen an die bestehende NABU-Gruppe angekoppelt und somit in deren Umgebung zu finden.
Karte: Hannes Robben