April 2025

Geocaching im Lohner Sand

Fr, 11. April, Uhrzeit noch offen

Für Kinder und Jugendliche ab 14 Jahren. Die Teilnehmer*innen benötigen ein Fahrrad. Anmeldung (14 Tage vorher) und weitere Infos unter nabu-grafschaft-sobbe@gmx.de


Waldbaden – Schnupperkurs

Sa, 12. April 16 - 18 Uhr

Waldbaden ist eine Tradition aus Japan. Entspannen, entschleunigen und die Sinne schärfen. Körper und Geist werden gleichermaßen angesprochen. Begrenzte Teilnehmerzahl. Info und Anmeldung: Sonja Heilemann – 0163 1454092 und Monika Meyer – 0157 79497026 Treff: Bronzezeithof Uelsen


Natur am Donnerstag

Der Steinkauz im (mittleren) Emsland

Do, 24. April, 19 Uhr

Durch gezielte Maßnahmen konnte die Steinkauzpopulation im mittleren Emsland gestärkt werden und ist zu einer wahren Erfolgsgeschichte in der Region geworden. Dr. Erhard Nerger berichtet über das Projekt und zeigt und beschreibt durch beeindruckende Bilder das Leben der Steinkäuze. Ort: NABU Regionalgeschäftsstelle, Meppen, 1. Obergeschoss. Begrenzte Platzzahl, Anmeldung empfohlen, 05931-4099630 


Störche in der Grafschaft Bentheim

Fr, 25 April, 19 – 20 Uhr

NABU-Weißstorchbetreuer Wilfried Jürges gibt einen Einblick in das Leben der Störche und berichtet über ihre Neuansiedlung in der Grafschaft Bentheim, Ort: Bürgerzentrum „Alte Kirchschule“ Schüttorf

Foto: Dr. Andreas Schüring


Fische kartieren

Sa, 26. April, 10-12

Uhr Bei dieser Exkursion nimmt Marlon Braun von der Fischereibiologischen Station Ems-Hase Interessierte zur Fischkartierung mit. Schwerpunkt der Exkursion sind emsländische Fischarten und ihre aquatischen Lebensräume. Treffpunkt: Erna-de-Vries-Schule Lathen (Mühlenstraße 24, 49762 Lathen), Anmeldung: 05931-4099630 


Kurfürsten-Runde – Naturerlebnis rund um Clemenswerth

Sa, 26. April, 14:30 Uhr – 17 Uhr

Erlebnisreiche Frühlingswanderung vom Schloss Clemenswerth durch den Waldpark, an den Schlossteichen entlang, hinunter in die Raddeniederung mit dem Raddesee und seinen Biotopen (Weg: ca.7 km). Leitung: Reinhold Stehr, Treff: Parkplatz 1 am Schloss Clemenswerth / Werlter Straße / 49751 Sögel, Anmeldung: Reinhold Stehr (0170- 868 59 59)/ reinhold.stehr1@ewe.net / oder Hermann Brinker (05951-1333) 


„Unterwassererkundung mit der Tauchdrohne“

Sa, 26. April, 10 – 13 Uhr

Gemeinsam erforschen wir mit zwei Tauchdrohnen das Gewässer am Seitenkanal Gleesen an der Bokeler Straße und bekommen spannende Einblicke in die Welt unter Wasser, Ansprechpartner: Thomas Großmann 0151/16943092, Treffpunkt: Seitenkanal Gleesen, Bokeler Straße, Aschendorf 


Tiere pflanzen im Naturgarten

Sa, 26. April, 16 – 17 Uhr

Wenn Sie Schmetterlinge, Vögel, Eichhörnchen etc. mögen, dann pflanzen Sie sie doch einfach in Ihrem Garten. An anschaulichen Beispielen erleben, wie das geht. Treff: NABU Naturschaugarten Meppen, Landwehr, links neben Hausnummer 85, Leitung: Biologin Franziska Graupner


Dem Frühling auf der Spur

Sa, 26. April, 8 – 10:30 Uhr

Vogelstimmen- und Naturwanderung über das Gelände des Golfclubs Emstal für Klein und Groß mit Heinrich Feitsma und Bernward Rusche. Anschließend gemeinsames Frühstück im Restaurant des Golfclubs. Kosten 5 Euro. Treff: vor dem Haupteingang. Anmeldung: 0170-8035870. Dies ist eine Veranstaltung, die vom Golfclub Emstal und dem NABU Emsland-Süd in Kooperation durchgeführt wird.


Moorfrosch und Kreuzotter im Wesuweer Moor

Sa, 26. April, 10 Uhr

Exkursion mit Tobias Suntrup (0176-78911591) Treff: Bahnhof Meppen


Vogelstimmenexkursion in Schüttorf

So, 27. April, 5:30 – ca. 8 Uhr

Mit Heinz Bavinck und Walter Oppel. Die Wanderung führt durch Teile des Bentheimer Waldes und Waldrandsiedlungen. Zahlreiche Vogelarten können anhand ihrer Gesänge und Rufe erkannt werden. Wenn möglich bitte Ferngläser mitbringen. Treff: Parkplatz am „Annaheim“, Krankenhausweg 3, Schüttorf, begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung bei Walter Oppel 05923 4161 oder Gerd Busmann 05923 5657