Februar 2025

Theikenmeer - Winterzauber in der Wehmer Dose

So, 09. Februar, 9:30 -12 Uhr

Das Naturschutzgebiet Theikenmeer mit seinen weitläufigen Moorund Feuchtgebieten ist ein idealer Rast- und Überwinterungsplatz für nordische Wasservögel wie etwa Blässgänse, Saatgänse, Singschwäne und Pfeifenten (Weg: ca. 4,5 km), Leitung: Reinhold Stehr, Treff: Natur- u. Geoparkstation Theikenmeer / Sögeler Straße./ P-Theikenmeer/ 49757 Werlte, Anmeldung: Reinhold Stehr (0170- 868 59 59) / reinhold.stehr1@ewe.net / oder Hermann Brinker (05951-1333) 


Wer sägt im Winter die Gänse am See?

So, 09. Februar, 9 – ca. 10:30 Uhr

Vogelkundlicher Morgenspaziergang am Saller See mit Beobachtung der überwinternden Wasservögel. Führung: Biologin Dr. Michaela Veh. Warme und wetterfeste Kleidung erforderlich. Fernglas nützlich. Interessierte Kinder willkommen. Anmeldung erwünscht, aber keine Bedingung. Treffpunkt: Parkplatz beim Bistro, Sudderweh 2, 49838 Lengerich


Witterungsbedingt verschoben auf den 22.02.2025

 

Aktion Krötentaxi

Sa, 15. Februar, 8 – 9:30 Uhr

Gemeinsam kontrollieren wir den Amphibien-Schutzzaun am Telgenkampsee und helfen den Kriechern über die Straße. Aktion für Kinder mit Begleitung. Treff: Parkplatz Am Telgenkamp 79, Lingen. Anmeldung erforderlich, da der Termin witterungsbedingt ggf. verschoben werden muss: 0160-6961750


Lohner Sand im Lauf der Jahreszeiten

So, 16. Februar, 10 Uhr

Wanderung, dem Naturlehrpfad folgend, über die Dünen der Heide, Pause am Vogellehrstand, vorbei am Bienenlehrstand zurück zum Ausgangpunkt, Treffpunkt: An der Rasthütte am Ende der Straße "Im Lohner Sand", Anmeldung: Volkmar Christiani unter 0175-9153432


Natur am Donnerstag

Masuren

Do, 20. Februar, 19 Uhr

Masuren, das Land der hügeligen Weiten, der tiefen Wälder und der glasklaren Seen, aber auch das Land, das europaweit eine der größten Dichten an Artenvielfalt – von Elch bis Wiedehopf, von Bienenfresser bis Schreiadler, von Pirol bis Seggenrohrsänger – aufzuweisen hat, steht im Mittelpunkt eines Vortrags von Rüdiger Wohlers. Der Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben.


Vögeln ein Zuhause schaffen

Sa, 22. Februar, 10 – 13 Uhr

Nisthilfen-Infostand, Verkauf, Beratung und Programmvorstellung in Lingen. Ort: Lookenstraße/Am Markt Lingen, Weitere Infos: 0170-8035870

 

--> Geänderter Ort: NABU Garten  (Ort: ev. ref. Kirchengemeinde, hinter dem Calvinhaus in der Wilhelmstraße 42 in Lingen)  


Wildkrautampel – Jäten, dulden oder fördern

Do, 27. Februar, 19:00 Uhr

Biologin und Buchautorin Jutta Over gibt Tipps zum gelassenen Umgang mit Wildwuchs im Garten. Sie stellt bienenfreundliche Pflanzen und gesundes Wildgemüse vor, aber auch Kräuter, die sich besser nicht im Garten ausbreiten sollten. Ort: Zooschule im Tierpark Nordhorn, Eingang durch die Nebentür am Eingangsgebäude, Hauptparkplatz, Heseper Weg 110. Anschl.: Jahreshauptversammlung der NABU Kreisgruppe Grafschaft Bentheim, Info: Gerd Busmann (05923-5657)