Juni 2025

Gartentag in Befis NaturGarten

So, 8.Juni, 11 - 17 Uhr

Befi Weg 1, Rhauderfehn – Burlage, Ansprechpartner: Theo Lüken, 04967/645 


Naturkundliche Wanderung in und um Ohne

Sa, 14.Juni , 15.00-17.00 Uhr

Es gibt vieles zu entdecken im Ortskern von Ohne, an der Vechte, am alten Kirchpfad, der am Friedhof vorbeiführt, und an den Ackerrändern auf dem Esch. Exkursionsführung: Winfried Grenzheuser und Klaus Kaplan, Treffpunkt: Gasthof Dreier im Ortskern von Ohne      

 


Safari am Mühlenbach

Sa, 14. Juni, 10 – 12 Uhr

Ausgerüstet mit Kescher und Lupe begeben wir uns auf die Suche nach kleinen Wasserbewohnern. Aktion für Kinder mit Begleitung, Rucksackverpflegung bitte mitbringen. Leitung: Anne Risse und Marie-Christin Altmeppen. Weitere Infos unter 0160-6961750, Treff: NABU Garten am Calvinhaus, Wilhelmstraße 42, Lingen 

Foto: Gerd Busmann

Faszination Libellen

Sa, 14. Juni, 10:30 – 12 Uhr

Exkursion am südlichen Randgraben des Biotops Geeste mit Dr. Hans- Michael Trautnitz. Auch Kinder ab 6 Jahren in Begleitung Erwachsener willkommen! Ersatztermin bei Regen: 21. Juni, Treff: Parkplatz „Alter Fischteich“, an der L67, ca. 200 m östlich Restaurant „Krone“, Anmeldung unter 05931-40 99 630, Kosten: 3€/0€


Sommerfest im Naturgarten Naschke

So, 15. Juni, 13 – 17 Uhr

Entdecken Sie die Pflanzenvielfalt und Farben des Gartens. Wir informieren über Naturschutz, aktuelle Projekte und Mitmach-Möglichkeiten. Schwerpunkt in diesem Jahr: Insektenschutz. Aktionen für Kinder und Kaffee und Kuchen runden das Programm ab. Jede*r ist herzlich willkommen. Ansprechpartner: Wolbert Schmitz, 0151/51768535, Kalle Augustin 04961/71852, Treff: Naschkes Garten, Mittelkanal links 63, 26871 Papenburg


Tag der offenen Pforte

So, 15. Juni, 9.00 - 12 Uhr

Besichtigung der NABU Naturstation „Weiße Riete“ in Schüttorf mit Nistkasten Info- und Verkaufsstand. Es besteht die Möglichkeit, einen Nistkasten selber zu bauen, Ort: Weiße Riete, Nähe Quendorfer See/Campingplatz. Weitere Infos siehe www.nabu-grafschaft-bentheim.de

 


Natur am Donnerstag

Wildkrautampel - Jäten, dulden oder fördern

Do, 19. Juni, 19 - 20 Uhr

Bildvortrag über Wildkräuter im Garten. Einige Arten sind essbar oder eine gute Bienenweide, andere sollten besser entfernt werden, weil sie sonst überhand nehmen. Die Biologin Jutta Over hat dazu ein Ampelsystem entwickelt. Ihr Buch "Wildkrautampel" ist kürzlich im Kosmos-Verlag erschienen und kann im Anschluss an den Vortrag erworben werden. Ort: NABU Regionalgeschäftsstelle, Meppen, 1. Obergeschoss. begrenzte Platzzahl, Anmeldung empfohlen: 05931-4099630


Besuch auf dem Biohof Hüseman

Sa, 21. Juni, 15 – ca. 17 Uhr

Bei einem Rundgang durch Ställe, über Äcker und Wiesen wird deutlich, wie Ökolandbau im Einklang mit Tier und Natur gelingen kann. Treff: am Hofladen Hüseman in Nordhorn-Hesepe, Feldkämpe 7. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung: NABU Regionalgeschäftsstelle Meppen: 05931 4099630, Info: www.nabu-grafschaft-bentheim.de

 


Baumexkursion: Besonderheiten im Borkener Paradies (Kooperation mit BI Exit233 und BUND)

Sa, 21. Juni, 14 Uhr

Wir erkunden die alten Eichen, Hutebäume und das Zusammenspiel der Pflanzengesellschaften im Borkener Paradies. Treff: Aussichtsturm Borkener Paradies, Anmeldung: Andreas Rakers: 05936-1677, Mobil: 0152-23143614, E-Mail: andreas.rakers1@gmx.de


Faszination Naturgarten

Sa, 21. Juni, 15 – 17 Uhr

Vielfältig gestaltete Lebensräume erkunden und ihre naturnahe Pflege anschaulich erleben. Treff: NABU Naturschaugarten Meppen, Landwehr, links neben Hausnummer 85. Leitung: Biologin Franziska Graupner


Foto: Friedhelm Hopmann


 Woche der Natur

Erlebniswandern auf der „Theikenmeer-Runde“

So. 22. Juni, 9:30 – 13 Uhr

Besuch der Natur- u. Geoparkstation Theikenmeer und Wanderung durch das faszinierende Naturschutzgebiet Theikenmeer mit seinen Mooren, Feuchtwiesen und Heideseen, Brutgebiet der Kraniche, Graugänse und Rohrweihen (Weg: ca.7 km). Leitung: Reinhold Stehr, Treff: Natur- u. Geoparkstation Theikenmeer / Sögeler Straße./P-Theikenmeer/ 49757 Werlte. Anmeldung: Reinhold Stehr (0170- 868 59 59)/ reinhold.stehr1@ewe.net /oder Hermann Brinker(05951-1333) 


Tag des offenen Gartens und Sommerfest beim NABU Emsland Mitte

So, 22. Juni, ab 14 Uhr

Im NABU Naturschaugarten wird ein buntes Programm rund um das Thema Garten und NABU angeboten. Alle weiteren Informationen finden Sie rechtzeitig auf der Homepage: www.nabu-emsland-mitte.de . Gemeinsam möchten wir mit euch unser Sommerfest im Naturschaugarten in Meppen, Landwehr links neben Hausnummer 85, feiern. Es ist ein buntes Buffet geplant, zu dem jede*r eingeladen ist etwas beizusteuern, bringt bitte Geschirr und Besteck mit. Für Getränke wird gesorgt. Anmeldungen: 05931-4099630


Kräuter sammeln am Johannistag auf der „NABU Naturstation“ in Schüttorf

Di, 24. Juni, 17:00 – 19:00 Uhr

Schon früher wurden am Johannistag Heilkräuter gesammelt. Mit Jutta Over machen wir uns auf die Suche und lernen heimische Wildkräuter für Küche und Hausapotheke kennen. Dabei gibt die Biologin und Buchautorin viele Tipps für den Umgang mit nützlichem Wildwuchs im eigenen Garten. Ort: NABU-Naturstation Weiße Riete, 48465 Schüttorf (Nähe Quendorfer See/Campingplatz) 


Kräuterspaziergang mit Picknick

Mi, 25. Juni, 16 Uhr

für Familien mit Kindern im Kindergarten und Grundschulalter. Treff: Parkplatz Grundschule Esterfelder Forst in Meppen, Ansprechpartner: Andreas Rakers, Anmeldung: NABU.el-noh@t-online.de oder 05931-4099630 


Saatgutkugeln basteln

Sa, 28. Juni, 10 - 12 Uhr

Treff: NABU Garten Meppen, Landwehr, links neben Hausnr. 85, Ansprechpartner: Andreas Rakers, Anmeldung: NABU.el-noh@t-online.de oder 05931-4099630 


Wildbienen – Werkstatt

Sa. 28.Juni 16.00 Uhr

Erleben Sie die faszinierende Welt der Wildbienen und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz. In unserem Workshop haben Sie die Möglichkeit, ein Nistholz für Wildbienen selbst zu gestalten. Unter fachlicher Anleitung erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Wildbienen und wie man ihnen am besten helfen kann. Auf einem Rundgang über die Naturstation gibt es Anregungen für den Schutz der fleißigen Insekten. Materialkosten 10,00 € für getrocknete Hartholznisthölzer. Bohrer werden gestellt. Akkuschrauber wenn möglich mitbringen. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich: nabu-grafschaft-suntrup@gmx.de oder 0157 39019112. Ort: NABU Naturstation „Weiße Riete“ in Schüttorf, Nähe Quendorfer See/Campingplatz. Weitere Infos siehe www.nabu-grafschaft-bentheim.de


Aroma des Sommers

Sa, 28 Juni, 15-17 Uhr

Der Sommer bietet viele herrlich duftende und aromatische Pflanzen. Im NABU-Garten werden wir einige davon entdecken. Der Geschmack des Sommers kann mittels verschiedener Ernte- und Verarbeitungsmöglichkeiten eingefangen werden. Kräuterpädagogin Anja Schwolow erklärt solche Möglichkeiten und liefert auch ein kleines Handout als Erinnerungsstütze. Treffpunkt: NABU-Garten Meppen, Landwehr, links neben Hausnummer 85, Leitung und Anmeldung: Anja Schwolow, kräuterwerkstatt-emsland.de Telefon: 0176 631 659 27